Lage, Lage, Lage. Das ist die Formel für den perfekten Standort einer Immobilie. Bei einem Einfamilienhaus sind die persönlichen Vorstellungen von der idealen Lage entscheidend. Die Bauherrschaft hatte Glück, denn Sie besass ein 600 Quadratmeter grosses Grundstück in leichter Hanglage, das ideal ausgenutzt werden konnte. Ormalingen liegt in Luftlinie auf halbem Weg zwischen Aarau und Basel, mitten im basellandschaftlichen Bezirk Sissach, Idylle ist inklusive. In der Nähe steht die Ruine Farnsburg, eingebettet in sanfte Hügel. Für das Bauherrenpaar ist dies der ideale Ort für ein modernes Haus, dass sich in die Umgebung einfügt. Die erwähnte Ausnahme betrifft die gewünschte Verkleidung der Fassade. Sie sollte mit Shou-Sugi-Ban erfolgen, also mit einem Holz, das gemäss einer alten japanischen Konservierungstechnik karbonisiert wurde. Doch die Kosten erwiesen sich als zu hoch. Die als Alternative realisierte, dunkle Holzfassade überzeugte das Paar und ist dank Hinterlüftung auch in energetischer Hinsicht vorteilhaft. Das Haus mit Flachdach wirkt modern und bietet im Untergeschoss genügend Platz für Fahrzeuge und für einen grosszügigen Hobby- und Fitnessraum.
Die Bauherrschaft wünschte sich viel Licht, sehr grosszügige Räume, sowie eine offene Küche mit Food-Center. Ein praktischer Hauswirtschaftsraum neben der Küche bietet Platz für Waschgeräte und Vorräte. Ein Gästebad mit Dusche und ein geräumiges Entrée ergänzen das Raumangebot im Erdgeschoss. Die Galerie mit weissen Holzlamellen über dem Essbereich verleiht dem Haus im Inneren das gewisse Etwas. Die mit Lamellen luftig gestaltete Treppe gibt dem Raum noch mehr Tiefe. Im Obergeschoss befinden sich zwei sehr grosse Schlafzimmer und ein weitläufiges Badezimmer. Der grosse Balkon bietet einen schönen Blick in die Umgebung und überdeckt einen unten gelegenen, gemütlichen Sitzplatz mit dem angrenzenden Garten.
Auch für den Innenausbau gab es präzise Vorstellungen. Dabei hat die Bauherrschaft viel Wert auf das Zusammenspiel verschiedener Baustoffe und Materialien gelegt. Wie gewünscht wirkt alles schlicht, elegant und hell. Stumpf angeschlagene Innentüren und feine Wandputze passen perfekt zum Ambiente.
Das Untergeschoss wurde mittels einer Perimeterdämmung isoliert. Wegen des lehmigen Baugrunds und des Hangwassers wurde es mit einer sogenannten «Gelben Wanne» abgedichtet. Für die Haustechnik wurden eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage installiert. Das Resultat ist ein grosszügiges Eigenheim, das schon von aussen elegant wirkt und die hohen qualitativen und ästhetischen Ansprüche seiner Besitzer erfüllt.
Weitere Informationen und Bilder zu diesem Objekt.
© Das Einfamilienhaus, Ausgabe 1/2025
Schön, dass wir Ihr Interesse geweckt haben. Auf ein persönliches
Gespräch freuen wir uns ganz besonders.