Das Kernstück der Hausidee «Solarbär» bildet das modulare «3D.SOLAR»-Fassadensystem. Es kombiniert Sonnenenergie mit effizienter Dämmung. Mit Aerosol gefüllte Solarelemente speichern die Sonnenenergie an der Fassade und leiten sie an den Innenraum weiter. Für die Befestigung des Systems ist eine massive Wand mit hoher Wärmespeicherfähigkeit entscheidend.
Winter und Sommer Selbst an Regen- oder Nebeltagen bleibt es dank der hohen Isolierung angenehm warm. Im Winter reicht ein Pelletofen für kalte Tage. Im Sommer sorgen die 3D-Betondruck-Lamellen bei hohem Sonnenstand für eine effektive Verschattung und somit passive Kühlung des Gebäudes. Eine Klimaanlage entfällt.
4½-Zimmer-Einfamilienhaus Das «Solarbär P45»-Haus verfügt über ein wärmedämmendes Einsteinmauerwerk. Das Erdgeschoss bildet einen Raum, und trotzdem wirken die Bereiche Wohnen und Essen getrennt. Ein zentral platzierter Pelletofen sorgt für Gemütlichkeit und ist an kalten Tagen der Wärmelieferant. Die offene Galerie bei der Treppe gewährleistet eine optimale Verteilung der Wärme. Im Obergeschoss finden sich drei Zimmer und ein grosszügiges Bad.
5½-Zimmer-Einfamilienhaus Die Hausidee «Solarbär P55» bietet genügend Platz für eine Familie, die Wert auf ein innovatives Energiekonzept legt. Eine clevere Raumeinteilung im Erdgeschoss mit angedeuteter Trennung von Wohnen, Essen und Küche sorgt für ein entspanntes Wohngefühl. Weiter gibt es einen grosszügigen Eingangsbereich mit viel Platz für den Empfang von Gästen sowie ein zusätzliches Büro. Ein gedeckter Sitzplatz draussen rundet das Erdgeschoss ab. Im Obergeschoss gewährleistet eine offene Galerie bei der Treppe eine optimale Verteilung der Wärme, wenn an kalten Tagen der zentrale Pelletofen in Betrieb genommen wird.
Weitere Informationen und Bilder zu diesem Objekt.
© Das Einfamilienhaus, Ausgabe 3/2025
Schön, dass wir Ihr Interesse geweckt haben. Auf ein persönliches
Gespräch freuen wir uns ganz besonders.