Die Bauherrschaft war bei diesem Projekt im basellandschaftlichen Rünenberg im Besitz einer recht grossen Parzelle, die eine leichte Hanglage aufwies. Der Bau musste besonders sorgfältig gestaltet werden, um dieses Terrain möglichst wenig zu verändern. Besonderen Wert legte der Bauherr zudem auf Massivbauweise mit 2-Schalen-Mauerwerk.
Der Idealbau-Haustyp W60 erwies sich als ideale Grundlage, die allerdings gemäss den Bedürfnissen der Bauherrschaft weitestgehend angepasst wurde. Gefordert waren eine grosse, helle, mit einer offenen Küche verbundene Wohnzone, zwei Nasszellen im Obergeschoss sowie ein offener Giebelbereich. Dazu sollte das Elternzimmer direkt mit dem Bad verbunden sein.
Flachdächer waren in dieser Bauzone für Hauptbauten nicht erlaubt und so entschied man sich für ein Satteldach. Dabei verleiht aber das Fehlen von Dachvorsprüngen dem Haus einen durchaus frechen, gleichzeitig nicht zu allzu modernen Charakter. Ein Doppelcarport komplettiert die Wunschliste der Bauherrschaft.
Dieses Referenzhaus beruht auf Musterhaus
Der Haustyp W60 ist eine Interpretation des Walmdach-Themas und bietet mit 6½ Zimmern genügend Platz für eine Familie. Im Erdgeschoss bildet das 35 Quadratmeter grosse Wohn- und Esszimmer mit seiner markanten, freistehenden Trennwand den Kern der Familienaktivitäten.
Schön, dass wir Ihr Interesse geweckt haben. Auf ein persönliches
Gespräch freuen wir uns ganz besonders.